30. Mai 2019

SFP-Award for Excellence in Real Estate

Krystyna Stadnyk hat durchweg herausragende und weit überdurchschnittliche akademische Leistungen im MScRE erbracht und gehört zu den besten Studierenden des Jahrgangs. Nach ihrem Studium des Hospitality Managements mit Schwerpunkt Real Estate Finance and Revenue Management (mit «Distinction») in Glion und zahlreichen berufsbedingten Auslandsaufenthalten in Thailand, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Belgien studiert die in Luzern und Genf lebende Preisträgerin im MScRE-Programm an der Hochschule Luzern. Der MScRE ist der höchste Studienabschluss in der Immobilienwirtschaft. Sie spricht fünf Sprachen fliessend.

Hugo Silvestre zeichnet sich ebenfalls durch herausragende und weit überdurchschnittliche akademische Leistungen im MScRE aus und gehört zu den besten Studierenden des Jahrgangs. Nach seinem Studium der Architektur an der Universidade do Porto und der Politecnico di Milano sowie eines Post-Graduate Diploma an der Bartlett School of Architecture, University College of London, erfolgte die Aufnahme in das MScRE-Programm der Hochschule Luzern. Der Preisträger weist eine mehrjährige Berufserfahrung als Architekt auf mit Stationen u.a. in Dubai, Wien, London, Lissabon und Zürich. Derzeit arbeitet er bei Santiago Calatrava in Zürich. Er ist Chartered Member of the Royal Institute of British Architects, United Kingdom (seit 11.2014), Registered Architect der Architects Registration Board, United Kingdom (seit 07.2013) und Registered Architect des Ordem dos Arquitectos, Portugal (seit 03.2011). Ein besonderer Schritt erfolgt im August 2019: Herr Silvestre wird an dem anspruchsvollen Dual Degree-Programm mit der renommierten Lingnan University in Hong Kong (Top 100 in Asien) teilnehmen: Nach einem Semester erhält er zusätzlich den angesehenen Titel MSc in International Banking and Finance durch die Lingnan University verliehen.

Foto: Thomas Lavater, Krystyna Stadnyk, Hugo Silvestre, Michael Trübestein

 

Die meistgelesenen Artikel

21.05.2024

Mietwohnungsmarkt: Klarheit über Nebenkosten

Seit dem markanten Richtungswechsel im Juni 2022 der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist der Mietwohnungsmarkt enormen Auswirkungen ausgesetzt. So hob die SNB zum ersten Mal seit 15 Jahren den Leitzins an, um der gestiegenen Inflation und dem allgemeinen Preisdruck entgegenzuwirken. Mieter sind folglich seit 2023 Mietzinserhöhungen ausgesetzt, die aufgrund der Referenzzinsanpassungen von den Eigentümern durchgesetzt werden.
Artikel lesen
07.10.2024

SF Urban Properties AG - MINERVA, Wohnen im Hirslandenquartier

Die SF Urban Properties AG investiert in Renditeliegenschaften sowie in Projektentwicklungen von Stockwerkeigentum. Mit dem Verkauf von Stockwerkeigentumsprojekten wird zusätzlicher Ertrag geschaffen, welcher zum einen in das bestehende Anlageportfolio reinvestiert wird und zum anderen die Ausschüttungskraft der Gesellschaft ermöglicht. Die Gesellschaft realisiert derzeit vier Stockwerkeigentumsprojekte, darunter das Projekt MINERVA in Zürich.
Artikel lesen
07.10.2024

Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im SF Commercial Properties Fund

Sanierungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit prägen die aktuellen Investitionsaktivitäten im SF Commercial Properties Fund. Gleich zwei Liegenschaften konnten an die örtlichen Fernwärmenetze angeschlossen werden. Zudem bestätigen zahlreiche Mietvertragsverlängerungen den positiven Einfluss der langjährigen, partnerschaftlichen Mieterbeziehungen.
Artikel lesen
07.10.2024

«Wohnraum für alle ist hindernisfrei-anpassbar»

Am 5. September 2024 konnte Bruno Kurz mit drei Thesen unter Moderation der Architekturzeitschrift Hochparterre zum Thema des hindernisfrei-anpassbaren Wohnungsbaus als möglicher neuer Wohnbaustandard referieren. Warum hat das Konzept, dass schon seit über 30 Jahren existiert, in der Planungswelt seither keine Allgemeingültigkeit erlangt? Eine Antwort, die sich hierbei herauskristallisierte lautet: Das Konzept wird häufig auf die Norm der SIA 500 reduziert.
Artikel lesen

Auszeichnungen für besondere Verdienste in der Immobilienwirtschaft: Der diesjährige SFP-Award for Excellence in Real Estate wurde an Frau Krystyna Stadnyk und Herrn Hugo Silvestre verliehen. Damit werden die besonderen Verdienste und akademischen Leistungen der beiden MScRE-Studierenden gewürdigt, die die begehrte Glasskulptur und einen Stiftungspreis i.H.v. jeweils CHF 2’000 am 14. Mai 2019 erhielten. Dieser wurde stellvertretend von Thomas Lavater, Swiss Finance & Property, und Prof. Dr. Michael Trübestein, Hochschule Luzern, übergeben. Swiss Finance & Property und die Hochschule Luzern gratulieren den Preisträgern zu den Erfolgen.

Regelmässige News und Informationen zu aktuellen Themen.