Insights: Unser Themenportal

Themen
Sortierung
Evergreen-Fonds im Infrastrukturbereich: Flexibilität mit Einschränkungen – und die wachsende Bedeutung von Secondaries
08.09.2025

Evergreen-Fonds im Infrastrukturbereich: Flexibilität mit Einschränkungen – und die wachsende Bedeutung von Secondaries

Infrastrukturanlagen Real Assets
Evergreen-Fonds, offene Privatmarktvehikel ohne festes Enddatum, haben ein rasantes Wachstum erlebt, insbesondere in illiquiden Anlageklassen wie Private Equity und Infrastruktur. Ihre Attraktivität liegt in ihrer strukturellen Flexibilität, dem kontinuierlichen Zugang zu Kapital und der periodischen Liquidität, wodurch sie Investoren anziehen, die ein langfristiges Engagement in illiquiden, ertragsgenerierenden Vermögenswerten suchen.
Global Real Estate
15.05.2025

Global Real Estate

Immobilienanlagen Global Indirekt Geldmarkt
Die Anlageklasse globaler Immobilien steht am Beginn eines vielversprechenden neuen Zyklus, ausgelöst durch eine Kombination aus Bewertungsanpassungen, eingeschränkten Baupipelines, gesunder Nachfrage und zunehmend unterstützenden geldpolitischen Rahmenbedingungen.
Wirtschafts- und Marktüberblick und Schweizer Wirtschaftstrends
15.05.2025

Wirtschafts- und Marktüberblick und Schweizer Wirtschaftstrends

Immobilienanlagen Schweiz Indirekt Geldmarkt
Der von den USA initiierte Handelskonflikt sowie unvorhersehbare Zollankündigungen erzeugen erhebliche Unsicherheit. Diese wird durch Gegenmassnahmen der betroffenen Länder zusätzlich verschärft.
Schweizer Immobilienmarkt: Direkte Immobilieninvestitionen
15.05.2025

Schweizer Immobilienmarkt: Direkte Immobilieninvestitionen

Immobilienanlagen Schweiz Direkt
Der Ausblick für Schweizer Immobilienanlagen bleibt vielversprechend. Die kürzliche Zinssenkung der SNB wirkt unterstützend und stärkt die positiven Erwartungen.
Infrastruktur-Secondaries als strategischer Investmentansatz
15.05.2025

Infrastruktur-Secondaries als strategischer Investmentansatz

Infrastrukturanlagen Real Assets
Infrastruktur-Secondaries haben sich als resilienter und strategischer Investmentansatz etabliert. Sie bieten Investoren unmittelbaren Zugang zu bereits risikoreduzierten, Cashflow generierenden Vermögenswerten und ermöglichen gleichzeitig eine erhöhte Portfolioflexibilität, attraktive Einstiegspreise sowie ein vorteilhaftes Risiko-Rendite-Profil in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.
Schweizer Immobilientitel behaupten sich trotz globaler Volatilität in einem aktiven Kapitalmarktumfeld
15.05.2025

Schweizer Immobilientitel behaupten sich trotz globaler Volatilität in einem aktiven Kapitalmarktumfeld

Finanzmarkt Geldmarkt Immobilienanlagen Schweiz Direkt Immobilienanlagen Schweiz Indirekt
Im Vergleich zu den globalen oder amerikanischen Aktienmärkten (MSCI World Index -1.4%, S&P 500 -5.1% per Ende April) konnten die Schweizer Immobilientitel ihren „Safe Haven“ Status bestätigen.
Wirtschaft und Markt im Überblick
13.02.2025

Wirtschaft und Markt im Überblick

Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft ist durch geopolitische Risiken und die Inflation verunsichert, was die Zentralbanken dazu veranlasst, ihre Politik zu lockern, während die Anleger auf der Suche nach Stabilität nach Sachwerten suchen. Die Schweizer Wirtschaft bleibt stabil, aber externe Risiken könnten das Wachstum beeinträchtigen.
Indirekte Immobilienanlagen
13.02.2025

Indirekte Immobilienanlagen

Immobilienanlagen Schweiz Indirekt
Indirekte Immobilienanlagen in der Schweiz erlebten im Jahr 2024 eine starke Dynamik mit Rekord-Fundraisings und Marktindizes, die aufgrund der Zinssenkungen der SNB und des Vertrauens der Investoren neue Höchststände erreichten. Mit Blick auf 2025 wird erwartet, dass Kapitalerhöhungen, eine Branchenkonsolidierung und die Nachfrage nach erstklassigen Wohn- und Logistikimmobilien die Marktdynamik bestimmen werden.
Globale Immobilien: Ein taktischer Einstiegspunkt
13.02.2025

Globale Immobilien: Ein taktischer Einstiegspunkt

Immobilienaktien
Die globalen Immobilienmärkte bieten Anlegern strategische Chancen: In den USA ist eine Erholung in den Bereichen Logistik, Wohnen und Datenzentren absehbar, während Europa inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen und Zinssenkungen selektive Perspektiven bietet. Der diversifizierte Anlageansatz der SFP bietet ein Engagement in qualitativ hochwertigen globalen Vermögenswerten und ermöglicht es Schweizer Anlegern, von günstigen Zinstrends und ungenutzten internationalen Chancen zu profitieren.
ESG-Entwicklungen: Stärkung nachhaltiger Investitionspraktiken
13.02.2025

ESG-Entwicklungen: Stärkung nachhaltiger Investitionspraktiken

Nachhaltigkeit
ESG-Investitionen entwickeln sich mit klareren regulatorischen Rahmenbedingungen, verbesserter Datentransparenz und strukturierten nachhaltigen Anlagestrategien wie Ausschlüssen, ESG-Integration und Klimaausrichtung weiter. Zu den wichtigsten Prioritäten für das Jahr 2025 gehören die breite Einführung von REIDA-Kennzahlen, die Verbesserung der Datenqualität und standardisierte Methoden zur Messung von Kohlenstoffreduktion und Energie, um das langfristige Engagement für Nachhaltigkeit in der Anlagepraxis zu stärken.
SF Urban Properties AG – langfristige Verträge in Liegenschaft am Zeltweg 67 in Zürich
18.12.2024

SF Urban Properties AG – langfristige Verträge in Liegenschaft am Zeltweg 67 in Zürich

Immobilienanlagen Schweiz Direkt
Gleich drei Vertragsverlängerungen über je 15 Jahre konnten in dem Portfolio der SF Urban Properties AG, genauer gesagt in der Liegenschaft am Zeltweg 67 in Zürich realisiert werden.
SF Commercial Properties Fund – Nachhaltige Modernisierungen in diversen Liegenschaften erfolgreich umgesetzt
17.12.2024

SF Commercial Properties Fund – Nachhaltige Modernisierungen in diversen Liegenschaften erfolgreich umgesetzt

Immobilienanlagen Schweiz Direkt
Der SF Commercial Properties Fund hat mehrere Nachhaltigkeitsprojekte realisiert. In St. Gallen wurden Fassade, Fenster und Dach teilsaniert, und die Ölheizungen in Lyss und St. Gallen durch Fernwärme ersetzt. Zudem wurde in St. Gallen eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, während in Langenthal die Dachflächennutzung für eine weitere Anlage geprüft wird.