Die Swiss Finance & Property Group (SFP Gruppe) publiziert heute ihren sechsten ESG-Bericht gemäss den international anerkannten GRI-Standards. Sowohl für die indirekten als auch für die direkten Immobilienanlagen erzielten wir hervorragende GRESB-Resultate. Die SFP Gruppe hat erneut den Absenkpfad der Treibhausgasemissionen der von ihr verwalteten direkten Immobilienanlagen kalkuliert. Diese können wiederum eine Reduktion verzeichnen.
Unser Ansatz
Das Thema Nachhaltigkeit sehen wir als sinnvolle Notwendigkeit und engagieren uns für klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen. In der Schweiz ist der Gebäudesektor nach dem Binnenverkehr der zweitgrösste Emittent von Treibhausgasen. Entsprechend haben wir uns zum Netto-Null-Ziel 2050 verpflichtet. Dieses Engagement zeigt sich nicht nur in unseren ökologischen Initiativen, sondern auch in unserem Bestreben, langfristige Werte zu schaffen, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommen. Nachhaltigkeit ist somit in unserer Unternehmensstrategie vollumfänglich integriert.
Fortschritte und Ambitionen
Die Gruppengesellschaft Swiss Finance & Property AG ist seit 2021 GRESB Investor Member (Global Real Estate Sustainability Benchmark) und kann einen grossen Teil der Schweizer und der globalen indirekten Immobilienanlagen auswerten.
Im Berichtsjahr wurden zum zweiten Mal die GRESB-Ergebnisse für die fünf von der Swiss Finance & Property Funds AG verwalteten Immobiliengefässe publiziert. Alle Produkte erzielten ausgezeichnete Resultate, Das Portfolio- und Asset Management konnte valide und vergleichbare Daten zur Verfügung stellen. Die Datengrundlage für umweltrelevante Kennzahlen orientiert sich grösstenteils an den methodischen Grundlagen der REIDA (Real Estate Investment Data Association).
Weitere Informationen und den aktuellen ESG-Bericht finden Sie auf unserer Webseite unter Nachhaltigkeit (sfp.ch).
Kontakt

Group CEO
Swiss Finance & Property Group AG