Die Swiss Finance & Property Group hat den SFP Swiss Real Estate Funds Day zum 14. Mal am 26. Januar 2023 in Genf und am 27. Januar 2023 in Zürich durchgeführt. Insgesamt haben rund 200 Gäste an diesem Event teilgenommen. Zusätzlich zu den traditionellen Themenfeldern wurde in diesem Jahr nebst den ökonomischen Aspekten ein besonderer Fokus auf innovative und technische Elemente in punkto Immobilienmanagement gelegt.
Die traditionelle Veranstaltung der SFP Gruppe, der SFP Swiss Real Estate Funds Day, wurde dieses Jahr erstmals nach der Pandemie wieder physisch in Genf und Zürich durchgeführt.
Nach einer Begrüssung und Einleitung von Adrian Murer, CEO der SFP Gruppe, gab Nicolas Di Maggio, CEO der Swiss Finance & Property AG, einen makroökomischen Überblick über den Markt der indirekten Immobilienanlagen in der Schweiz.
Dieses Jahr haben die Referent:innen eine breite Themenlandschaft abgedeckt. Patrik Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Vincent Clapasson, Director bei Wüest Partner, legten dar, was die Spreu vom Weizen im Schweizer Immobilienmarkt trennt. Arik Parizer, CEO, und Roni Greenbaum, Verwaltungsratspräsident der EPIC Suisse, erläuterten die wesentlichen Schritte zu einer erfolgreichen und kontrollierten Immobilienentwicklung anhand einer ausführlichen Beispielkette mit eindrücklicher Bilderreihe.
Im zweiten Block der Vortragsreihe standen kommerzielle Fonds und Mischfonds im Fokus. Jessica Brackmann, CIO und Fund Manager, und Arno Kneubühler, CEO bei Procimmo, beleuchteten die Risiken und Chancen bei Gewerbe- und Industrieimmobilien für die kommenden Jahre. My Truong, Head of Portfolio Management bei Quantus, vermittelte anhand überzeugender Beispiele einen guten Überblick über die Opportunitäten und Herausforderungen betriebsnotwendiger Immobilien. Ulrich Braun, Managing Director Global Real Estate bei der Credit Suisse, gab einen ausführlichen Überblick über den CS 1a Immo PK, der sich aufgrund seiner Grösse zu einem Indexschwergewicht entwickeln könnte.
Zum Abschluss zeigte der Keynote Speaker, Prof. Dr. Marco Hutter, Professor für Robotik und Intelligente Systeme an der ETH Zürich, überzeugend und eindrücklich auf, inwiefern Bauen, Digitalisierung und Monitoring mithilfe von Robotern möglich ist und welche Hürden bezüglich Technik und Regierung wir in der Schweiz noch nehmen müssen, um weiter innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Sarah Lenz, Media und Communications Manager bei der SFP Gruppe.
Der nächste SFP Swiss Real Estate Funds Day findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. Januar 2024 in Genf sowie am Freitag, 26. Januar 2024 in Zürich statt.


Kontakt

Group CEO
Swiss Finance & Property Group AG