04. November 2025 | Bruno Kurz

Erfolgreiche Portfoliorotation: SF Urban Properties AG fokussiert auf Zürich und Basel

Die SF Urban Properties AG (SFUP) hat im Jahr 2025 ihre Portfoliorotation wie angekündigt weitgehend abgeschlossen.  Dabei wurden gezielt Objekte ausserhalb der der Städte von Zürich und Basel verkauft.

Die Verkaufserlöse wurden für die Reinvestition neuer Renditeliegenschaften an erstklassigen Lagen in Zürich und Basel verwendet. Gleichzeitig wurde die Projektpipeline für Promotionsentwicklungen mit dem Zukauf neuer Projekte entlang des Zürichsees ausgebaut.

Konkret hat die Gesellschaft bis heute die Liegenschaft am Malerweg 4 in Thun und die Liegenschaft in Morges veräussert. Parallel dazu wurden hochwertige Zukäufe getätigt: So wurde im März eine Wohnliegenschaft an der Dufourstrasse 122 sowie an der Fröhlichstrasse 50 im renommierten Zürcher Seefeld erworben. Des weiteren wurde eine gemischt genutzte Liegenschaft an der Inneren Margarethenstrasse in der Stadt Basel im Zuge einer Arrondierung akquiriert.

Chancen der wirtschaftsstarken Städte

Die Portfoliorotation bewirkt eine Konzentration des Renditeportfolios an urbanen Lagen in Zürich und Basel, die ein überdurchschnittliches Wertänderungspotenzial mit sich bringen sowie ein geringes Leerstandsrisiko aufweisen. Gleichzeitig wird durch den Ausbau der Projektpipeline für die Entwicklung und den Verkauf von Stockwerkeigentum die Ertragskraft der Gesellschaft sukzessive gestärkt.

Das von SF Urban Properties AG gehaltenen Portfolio in Zürich hat in den letzten zehn Jahren ihren Wert jährlich um durchschnittlich ca. +2.6% gesteigert, in Basel um +2.4%. Im ersten Halbjahr 2025 allein verzeichnete Zürich sogar einen Wertzuwachs von rund +3.6%. Zum Vergleich: der durchschnittliche Wertzuwachs im selben Zeitraum in der Schweiz betrug 1.9% pro Jahr. Für die Anleger bedeutet diese Konzentration in den urbanen Lagen von Zürich und Basel mehr Stabilität.

Diversifikation und langfristiger Ausblick

Das stark nutzungsdiversifizierte Portfolio weist eine sehr tiefe Leerstandsquote aus. Mit einer fast gleichwertigen Verteilung von Büro-, Gewerbe- und Wohnnutzungen bleibt die Ertragszusammensetzung auch in einem wirtschaftlich schwer vorhersagbaren Umfeld stabil.  Weiteres Wachstum sieht die Gesellschaft in Bezug auf die vorhandenen Ausnützungspotenziale im Bestand in Zürich und Basel. So sind als nächster Schritt Bauprojekte in den Zürcher Quartieren Seefeld, Enge und Wiedikon in der Planung und werden schrittweise über die kommenden Jahre realisiert werden.

Kontakt

Portrait Bruno Kurz
Bruno Kurz

CEO
Swiss Finance & Property Funds AG und
SF Urban Properties AG

Portrait Sascha Küng
Sascha Küng

CFO
SF Urban Properties AG

Die meistgelesenen Artikel

21.05.2024

Mietwohnungsmarkt: Klarheit über Nebenkosten

Seit dem markanten Richtungswechsel im Juni 2022 der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist der Mietwohnungsmarkt enormen Auswirkungen ausgesetzt. So hob die SNB zum ersten Mal seit 15 Jahren den Leitzins an, um der gestiegenen Inflation und dem allgemeinen Preisdruck entgegenzuwirken. Mieter sind folglich seit 2023 Mietzinserhöhungen ausgesetzt, die aufgrund der Referenzzinsanpassungen von den Eigentümern durchgesetzt werden.
Artikel lesen
07.10.2024

SF Urban Properties AG - MINERVA, Wohnen im Hirslandenquartier

Die SF Urban Properties AG investiert in Renditeliegenschaften sowie in Projektentwicklungen von Stockwerkeigentum. Mit dem Verkauf von Stockwerkeigentumsprojekten wird zusätzlicher Ertrag geschaffen, welcher zum einen in das bestehende Anlageportfolio reinvestiert wird und zum anderen die Ausschüttungskraft der Gesellschaft ermöglicht. Die Gesellschaft realisiert derzeit vier Stockwerkeigentumsprojekte, darunter das Projekt MINERVA in Zürich.
Artikel lesen
07.10.2024

Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit im SF Commercial Properties Fund

Sanierungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit prägen die aktuellen Investitionsaktivitäten im SF Commercial Properties Fund. Gleich zwei Liegenschaften konnten an die örtlichen Fernwärmenetze angeschlossen werden. Zudem bestätigen zahlreiche Mietvertragsverlängerungen den positiven Einfluss der langjährigen, partnerschaftlichen Mieterbeziehungen.
Artikel lesen
07.10.2024

SF Sustainable Property Fund - Ausbau des Portfolios und weitere Optimierungen

Der SF Sustainable Property Fund investiert in Immobilienwerte und -projekte in der ganzen Schweiz. Der Hauptfokus des Immobilienfonds liegt auf Wohnnutzung. Der Fonds optimiert Liegenschaften systematisch und schrittweise hinsichtlich definierter Nachhaltigkeitskriterien (ESG).
Artikel lesen
Regelmässige News und Informationen zu aktuellen Themen.