«Das Projekt stärkte unsere ESG-Positionierung, was für institutionelle Investoren zunehmend wichtig ist. Aus Sicht des Immobilienmanagements ermöglicht das Monitoring bestehender Heizsysteme und Innentemperaturen weniger Risiken und Beschwerden sowie datenbasierte Einblicke, die zuvor nicht verfügbar waren. Dieses Projekt zeigt, dass Energieeffizienz gleichzeitig finanziellen, ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen kann», sagt Philippe Bach, Senior Asset Manager Direct Real Estate bei der SFP AST SRE.
Bauen mit Weitsicht, bewirtschaften mit (künstlicher) Intelligenz: Wie die AST SRE Zukunft gestaltet
Nachhaltigkeit zeigt sich in vielen Facetten: von durchdachter Verdichtung im urbanen Raum bis hin zu digitaler Innovation in der Bewirtschaftung.
Die SFP AST Swiss Real Estate Anlagegruppe setzt beides erfolgreich um. Im Zürcher Kreis 4 entsteht moderner, energieeffizienter Wohnraum, während ein Pilotprojekt mit ECCO2 Solutions AG beweist, wie künstliche Intelligenz hilft, Energie zu sparen und Emissionen zu senken. Zudem führt die SFP Anlagestiftung für die Anlagegruppe SFP AST Swiss Real Estate im vierten Quartal 2025 eine Kapitalaufnahme mit einem Zielvolumen von rund CHF 200 Millionen durch.
Kapitalaufnahme der SFP AST Swiss Real Estate
Die SFP Anlagestiftung führt für die Anlagegruppe SFP AST Swiss Real Estate im 4. Quartal 2025 eine Kapitalaufnahme mit einem Zielvolumen von rund CHF 200 Millionen durch.
Das neue Kapital dient dem weiteren Ausbau des qualitativ hochwertigen Immobilienportfolios sowie Entwicklungen im Bestandesportfolio. Bereits heute sind Liegenschaften im Umfang von rund CHF 120 Millionen beurkundet und in die Anlagegruppe integriert. Weitere Objekte befinden sich in fortgeschrittener Prüfung.
Mit der Kapitalaufnahme wird die bestehende Akquisitions- und Entwicklungspipeline erschlossen, um das Portfolio im Einklang mit der Anlagestrategie weiter auszubauen.
Weitere Informationen können Sie der Medienmitteilung entnehmen.
Mit KI nachhaltig heizen und Energie sparen
Gemeinsam mit ECCO2 Solutions AG nutzt die SFP Gruppe künstliche Intelligenz, um Heizenergie effizienter einzusetzen. Das Pilotprojekt zeigt, wie digitale Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand zu spürbaren Energieeinsparungen führen.
Mit Künstlicher Intelligenz konnte in einem gemeinsamen Pilotprojekt mit ECCO2 Solutions AG die SFP Gruppe in 14 Liegenschaften mit insgesamt 293 Wohnungen der SFP AST Swiss Real Estate Anlagegrppe bereits in der ersten Heizperiode rund 15% an Heizenergie einsparen.
ECCO2 Building Intelligence analysiert kontinuierlich Gebäudedaten wie Innen- und Aussentemperatur, Heizverhalten und Wetterprognosen. Mithilfe künstlicher Intelligenz optimiert das System automatisch die Heizungssteuerung in Echtzeit. Dadurch wird nur so viel Energie eingesetzt, wie tatsächlich nötig ist, ohne Komforteinbussen für die Bewohner.
Die eingesparte Energie im Pilotprojekt entspricht über 250 MWh und 59 Tonnen CO2, die nicht mehr ausgestossen wurden. Dieses Ergebnis bestätigt die Wirksamkeit von KI-gestützter Optimierung als schneller und effektiver Hebel zur Reduktion von Emissionen.
Philippe Bach, Senior Asset Manager Real Estate Direct
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt weitet die SFP Gruppe diese KI-Lösung nun auf weitere Liegenschaften in der Schweiz aus. Damit leistet sie einen weiteren Beitrag zu nachhaltigem Wohnen und einer energieeffizienten Zukunft. Auch die Mieter profitieren direkt davon: Sie geniessen niedrigere Heizkosten und mehr Komfort durch optimal abgestimmte Raumtemperaturen.
Die SFP Gruppe unterstreicht mit diesem Schritt sein Engagement für innovative, nachhaltige Immobilienbewirtschaftung. Zugleich zeigt das Projekt, wie nachhaltige Technologien Mehrwert für Investoren und Mieter gleichermaßen schaffen können.
Nachhaltige Verdichtung im Zürcher Kreis 4
Durch Kombination von Ersatzneubau und einer Gesamtsanierung im Zürcher Kreis 4 setzt die SFP Anlagestiftung auf nachhaltige Verdichtung und moderne Bauweise. Das Projekt verbindet energieeffiziente Standards mit städtebaulicher Aufwertung und schafft so zeitgemässen und dringend benötigten Wohnraum im Herzen Zürichs.
Mit einem kombinierten Ersatzneubau und einer Gesamtsanierung setzt die SFP Anlagestiftung im Zürcher Kreis 4 auf nachhaltige Verdichtung und zeitgemässe Stadtentwicklung. Auf dem Eckgrundstück Badenerstrasse 153/Körnerstrasse 10 entsteht ein modernes Wohn- und Geschäftshaus, während das angrenzende Gebäude an der Badenerstrasse 155 inklusive Hofgebäude umfassend saniert und aufgestockt wird.
Die über 100-jährigen Altbauten weisen erhebliche energetische und bauliche Mängel auf: ungedämmte Fassaden, alte Heizsysteme und fehlende Aufzüge. Mit dem Neubau und der Sanierung wird der Energieverbrauch deutlich reduziert, und die Liegenschaft soll nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) in Gold zertifiziert werden.
Das Projekt von SAM Architekten fügt sich harmonisch in das bestehende Stadtbild ein und führt den charakteristischen Blockrand fort. Durch eine Verdichtung der Flächen steigt die Wohnnutzung von 1 500 auf über 2 600 m², die Zahl der Wohnungen von 20 auf 33. Zudem entstehen flexible Gewerbeflächen im Erdgeschoss, die das Quartier beleben.
So schafft die SFP Anlagestiftung nicht nur modernen, energieeffizienten Wohnraum, sondern leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung – ein gelungenes Beispiel dafür, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft Hand in Hand gehen.
Kontakt
Portfolio Manager Real Estate Direct
SFP AST Swiss Real Estate